Navigation Menu+

Publikationen Dr. Wolf Schmidt

Das ANDERE Mecklenburg-Vorpommern. Ein Wegweiser von Aalbude bis Zepelin. Norderstedt 2024

Miteinander reden. Gastkolumne in Blitz am Sonntag, 23. 6.2024

Neue Ländlichkeit. Gastkolumne in Blitz am Sonntag, 2.1. 2022

Was Corona für MV bedeuten kann. Ein Loblied auf das Ländliche. In: Nordkurier, 23.10. 2020, S. 20

Historisches Erbe – Fortschrittsbremse oder Baustein neuer Ländlichkeit in Mecklenburg-Vorpommern. In: Fachtagung Guts- und Herrenhäuser. Die neue alte Mitte. Einblicke 20. Hg. Landkreis Nordwestmecklenburg, Grevesmühlen 2020, S. 33-41

„Das Land kommt kaum vor“. Gespräch mit Dr. Wolf Schmidt. In: mitarbeiten 2/2020, S. 1-2

Stiftungskontinuität: Mythos, Fluch und Aufgabe. In: Kontinuität und Wandel in Stiftungswesen, Gemeinnützigkeit und professioneller Stiftungsverwaltung. Hg. HST Hanse StiftungsTreuhand GmbH, Hamburg 2020, S. 22-27

Projekt Landleben. Gastkolumne in Blitz am Sonntag, 19.1. 2020

Historisches Erbe – Fortschrittsbremse oder Baustein Neuer Ländlichkeit in Mecklenburg-Vorpommern? In: Der Holznagel 5/2019, S. 61-65

Kreative sind Entwicklungsbeschleuniger fürs Land. Interview in: Lausitz Magazin, Sommer 2019, S. 82 f.

Neue Ländlichkeit und Schwarm-Urbanismus: Was unterscheidet die Engagement-Milieus? In: eNewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft 05/2019 vom 15.05.2019

Das fremde Land – Zum Verständnis ländlicher Milieus. In: Florian Wenzel/Christian Boeser-Schnebel: Dorfgespräch – Ein Beitrag zur Demokratieentwicklung im ländlichen Raum. S. 4-14 (Stiftung Mitarbeit, Bonn 2019. 12,- €. ISBN 978-3-941143-37-1)

Von der Landflucht zur neuen Ländlichkeit. In: Schweriner Volkszeitung, 27. 6. 2017, S. 3

Luxus Landleben – Neue Ländlichkeit am Beispiel Mecklenburgs. Wismar (Mecklenburger AnStiftung)  2017 (180 Seiten – 10,00€ plus 1,45 € Versand). Bestellung : kontakt@anstiftung-mv.de oder für 10,00 € im Buchhandel (ISBN 9 783000 563539)

In guten Händen. Grundlagen erfolgreicher Stiftungsarbeit. In: StiftungsWelt 04-2016, S. 10-14

Kulturelle Raumpioniere. Zukunft der Kultur in ländlichen Räumen. In: VierViertelKult. Vierteljahresschrift der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz, Winter 2016, S. 32f.

Das Gehäuse der Generation: Von Mauern im Kopf. In: Menschen, Macht und Mauern. Fallbeispiele und Perspektiven. Hg. Ludmila Lutz-Auras und Pierre Gottschlich. Heidelberg (Springer), 2016, S. 25-30 

Burg-Schüler in MV. Rothen 2015 .Vorwort S. 5-7.

Dörfer im Garten der Metropolen.Ländliches Leben in Mecklenburg-Vorpommern als Zukunftsvision. In: Aktionsprogramm Nachhaltige Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Hg. von der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, BUND und anderen. Schwerin 2015, S. 88 – 103

Die Kunst des Bleibens. Wie Mecklenburg-Vorpommern mit Kultur gewinnt. In: Lebendiger ländlicher Raum. Hg. Klaus-Dieter Kaiser im Auftrag der Evangelischen Akademien in Deutschland. Schwalbach/Ts. 2015, S. 223 – 234

Selbst ist das Dorf! Wie das ländliche Mecklenburg-Vorpommern aktiv und attraktiv wird. In: ebenda, S. 235 -237 

Grundsatz 1: Treue zu Satzung und Stifterwille – Beratersicht. In: Die Grundsätze guter Stiftungspraxis. Erläuterungen, Hinweise und Anwendungsbeispiele aus dem Stiftungsalltag.  Hg. Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V. Berlin 2014, S. 24 f. 

Menschen zu Engagement und Partizipation bewegen. In: 50 Jahre Stiftung Mitarbeit. Geschichte und Geschichten. Bonn 2013, S. 38

Wege aus dem Einzelkämpfertum. Wann die Stiftungsgründung unter dem Dach einer Organisation die bessere Wahl ist. In: Die Stiftung Nr. 1/13, S. 36f.

Die Kunst des Bleibens – Wie Mecklenburg-Vorpommern mit Kultur gewinnt. In: Politik & Kultur – Zeitung des Deutschen Kulturrates Nr. 1/2013, S. 6

Die Kunst des Bleibens -Wie Mecklenburg-Vorpommern mit Kultur gewinnt. Mit Reportagen von Moritz Baumstieger. Herausgegeben von der Herbert Quandt-Stiftung Bad Homburg v.d.H. 2012

Reputation. Ein zerbrechlicher Hebel der Stiftungsarbeit. In Stiftung & Sponsoring, Nr. 2/2012, S. 20-22 

Ohne Stiftungen humpelt MV.  In: Schweriner Volkszeitung 19./20. November 2011

Gutes Instrument – besser nutzen. Zehn Thesen zur Evaluation im Stiftungswesen (zus. mit Hannah Jacobmeyer und Sara Schmidt). In: StiftungsWelt 02-2011, S. 66-68 

Zwischen Glamour und Frustration. Stiftungspreise: Ein Instrument mit Potenzial – auch der Enttäuschung. In: StiftungsWelt 03-2010, S. 11-16

Wenn Stiftungen klamm werden … Wie sich Budgetkrisen meistern lassen. In: Die Stiftung. Magazin für das Stiftungswesen und Private Wealth, Nr. 5/10, S. 44-45

Der Stiftungsbericht – Strategische und praktische Herausforderungen. In: Stiftung & Sponsoring, Rote Seiten Nr. 1/2010, S. 2-14

Nonprofit auf neuen Wegen. Perspektiven für Stiftungen in den kommenden Jahren. In: Die Stiftung. Magazin für das Stiftungswesen und Private Wealth, Nr. 6/09, S. 34-37

EUSTORY: Europe’s History – A Challenge for Foundations. In: effect. Foundations in Europe Together Vol2/Issue 1, spring 2008, S. 25

Stiftungen als europäische Akteure. In: Stiftung & Sponsoring, Nr. 2/2008, S. 14

Migration, Nation and History. Some considerations for an integration strategy. In: Jan Bauer/Johannes Meyer-Hamme/Andreas Körber (Hrsg.): Geschichtslernen – Innovationen und Reflexionen. Festschrift für Bodo von Borries zum 65. Geburtstag. Pfaffenweiler 2008 

EUSTORY. Europas Geschichte als Herausforderung für Stiftungen. In: Stiftung & Sponsoring, Nr. 5/2007, S. 14-15

Vom Bürgerengagement zum Empowerment. Herausforderungen für die Stadt der 1000 Stiftungen. In: Hamburg – Mut zur Vision. Hg. von Michael Neumann. Hamburg 2007, S. 292-305

Integration durch Zuhören und Engagement. In: Rita Süssmuth (Hrsg.): Streetsoccer & Co. Wie Integration gelingen kann. Hamburg 2005, S. 169-182

Der lange Schatten des Zweiten Weltkriegs. Ansprache in: 60. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora, 6.-12. April 2005. Hg. von der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora. Weimar-Buchenwald 2005, S. 128-130

Stiftungen als Problem-Seismographen. Wie gehen Stiftungen mit ihrer Überforderung um? In: Stiftung & Sponsoring, Nr. 3/2004, S. 8-10

Stiftungen als Innovationsagenturen und Wohltäter der Gesellschaft. In: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Handbuch Stiftungen. Ziele – Projekte . Management – Rechtliche Gestaltung. 2., vollständig überarb. Aufl. Wiesbaden 2003, S. 87-125

Einführung und Resümee. In: Geschlecht und Recht. Argumente zum deutsch-türkischen Dialog. Hamburg 2003., S. 51-53 u. 157-159

Geschichtspolitik als demokratische Aufgabe. Reflexionen am Beispiel des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten. In: Andreas Körber (Hrsg.): Geschichte – Leben – Lernen. Bodo von Borries zum 60. Geburtstag. Schwalbach/Ts. 2003, S. 203-213

Corporate Design für Stiftungen. Ein mühsamer, aber notwendiger Prozess. In: Stiftung & Sponsoring, Nr. 5/2002, S. 29-31

Zusammenleben mit Muslimen als Aufgabe in Deutschland – Zum Engagement der Körber-Stiftung. In: Islamische Theologie. Internationale Beiträge zur Hamburger Debatte. Hg. von Ursula Neumann in Zusammenarbeit mit Petra Kappert, Olaf Schumann und Wolfram Weiße. Hamburg 2002, S. 19-24

Navigationsfähigkeit in komplexen Situationen. Resümee der Tagung „Hochschulbildung und Berufsfähigkeit“. In: Hans-Jürgen Puhle/Hans N. Weiler (Hrsg.):  Career Centers. Eine hochschulpolitische Herausforderung. Hamburg 2001, S. 93-98

Einleitung und Resümee.  In: Perspektiven der Zivilgesellschaft. Argumente zum deutsch-türkischen Dialog. Hamburg 2001, S. 11-14 u. S. 126-129

Matching funds als Stiftungsinstrument. Die Erdbebenhilfe der Körber-Stiftung für die Türkei. In: Stiftung & Sponsoring, Nr. 4/2000, S. 6-7

Einführung und Resümee. In: Ehre und Würde. Deutsch-Türkisches Symposium 1999. Hamburg 2000, S. 13-15 u. 137-141

Peace Making by Storytelling. In: Bridging the Gap. Storytelling as a way to work through political and collective hostilities. Ed. by Dan Bar-On in cooperation with Susanne Kutz and Dirk Wegner. Hamburg 2000, S. 13-17 

Versöhnung durch persönliche Geschichte. In: Den Abgrund überbrücken. Mit persönlicher Geschichte politischen Feindschaften begegnen. Hg. von Dan Bar-On in Kooperation mit Susanne Kutz und Dirk Wegner. Hamburg 2000, S. 13-17

Inside the Labyrinth. Threads towards an Analysis. In: Approaches to European Historical Consciousness. Reflections and Provocations. Ed. by Sharon MacDonald with the assistance of Katja Fausser. Hamburg 2000, S. 144-151

EUSTORY – a Project for Historico-Political Dialogue in Europe. In: The Culture of European History in the 21st Century. Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Bonn 1999, S. 193-196

(zusammen mit Petra Kappert und Heinz Kramer): Was Europa ausmacht. Zur Rolle von Europabildern in den deutsch-türkischen Beziehungen. In: Grenzfall Europa. Deutsch-Türkisches Symposium 1998. Hamburg 1999, S. 143-151

Perspektiven der türkischen Einwanderung in Deutschland. In: Was ist ein Deutscher? Was ist ein Türke? Deutsch-Türkisches Symposium 1997. Hamburg 1998, S. 153-157

Machen oder machen lassen? Überlegungen zum Operativen in der Stiftungsarbeit. In: Jürgen Kadgien/Helga Deml (Hrsg.): Neue Wege zum Stiftungsziel. Referate der 2. Maecenata Stiftungsmanagement Tagung am 25. und 26. Juni 1998 in München. München 1998, S. 49- 53

Preise. Mehrwert durch Jury. In: Stiftung & Sponsoring, Nr. 5/98, S. 12-13

Preise. Inflation ohne Konzept? In: Stiftung & Sponsoring, Nr. 4/98, S. 12-13 

Wettbewerbe. Ein Stiftungsinstrument mit Zukunft. In: Stiftung & Sponsoring, Nr. 1/1998, S. 12